BeanBook ist eine mobile App für Kaffeeliebhaber, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz Informationen über Kaffeebohnen aufzeichnet, verfolgt und erforscht. Sie speichert automatisch Notizen zu Herkunft, Behandlung und Geschmack des Kaffees durch einfache Aktionen wie das Fotografieren der Bohnenverpackung oder die Eingabe einer Webadresse. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einem Design voller Kaffeekultur-Elemente eignet sich BeanBook sowohl für private Kaffeeliebhaber als auch für professionelle Baristas. Es ist nicht nur ein Werkzeug zur Aufzeichnung von Daten, sondern verwandelt auch YouTube-Videos oder Blog-Inhalte in detaillierte Zubereitungsanleitungen, die es den Nutzern ermöglichen, die Freude am Kaffee auf eine tiefere Weise zu erleben.
Funktionsliste
- Fotografieren von Kaffeebohnenverpackungen, automatisches Extrahieren und Speichern von Informationen wie Herkunft, Verarbeitungsmethode und Geschmack.
- Verwandeln Sie ein YouTube-Video, einen Blog oder einen Reddit-Beitrag in eine detaillierte Brauanleitung.
- Erfassen Sie Brühparameter wie Mahlgrad, Röstdatum und Bewertung.
- Bietet einen Jahresrückblick auf die Kaffeeaufzeichnungen, der die Entdeckungsreise des Benutzers in Sachen Kaffee zeigt.
- Unterstützt mehrere Ansichten und Filter zur Organisation von Kaffeebohnen- und Rezeptinformationen.
- Der integrierte KI-Assistent ist bereit, die Fragen der Nutzer zum Thema Kaffee zu beantworten.
- Erstellen Sie automatisch Berichte über den Kaffeekonsum, Statistiken und Einblicke.
Hilfe verwenden
Installation und Registrierung
BeanBook ist derzeit nur für mobile Geräte verfügbar, sowohl für iOS als auch für Android. Nutzer können die App herunterladen, indem sie im App Store oder Google Play Store nach "BeanBook: AI Coffee Tracker" suchen. Nach der Installation öffnen Sie die App und folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Konto zu registrieren. Um sich zu registrieren, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben oder sich über Ihr Google- oder Apple-Konto anmelden. Bei der ersten Anmeldung bittet die App um die Erlaubnis, auf die Kamera (zum Scannen von Kaffeeverpackungen) und die Geolokalisierung (optional, um aufzuzeichnen, wo der Kaffee gekauft wurde) zuzugreifen. Die Benutzer können die Berechtigungen in den Geräteeinstellungen anpassen und jederzeit aktivieren oder deaktivieren.
Kernfunktion Betrieb
1. das Scannen von Kaffeebohnenverpackungen
Die Besonderheit von BeanBook ist, dass es automatisch Informationen extrahiert, indem es ein Foto von der Kaffeebohnenverpackung macht. Öffnen Sie die App, klicken Sie auf der Startseite auf die Schaltfläche "Scannen", und die Kamera wird aktiviert. Richten Sie die Kamera auf die Kaffeebohnen-Verpackung und achten Sie darauf, dass der Text auf der Verpackung gut sichtbar ist. Nach ein paar Sekunden analysiert die KI das Bild und extrahiert Informationen wie Herkunft, Röstgrad, Behandlung (z. B. gewaschen oder sonnengetrocknet) usw. und speichert sie im Kaffeeprofil des Nutzers. Wenn die KI-Erkennung ungenau ist, kann der Nutzer die zusätzlichen Informationen manuell bearbeiten und beispielsweise Geschmacksnoten oder Bewertungen hinzufügen. Nach dem Speichern werden die Informationen auf der Seite "Mein Kaffee" archiviert, so dass sie jederzeit leicht zugänglich sind.
2. die Erstellung der Brühanleitung
BeanBook kann ein YouTube-Video, einen Blogbeitrag oder einen Reddit-Thread in eine Brauanleitung verwandeln. Mit einem Klick auf die Funktion "Rezept hinzufügen" und dem Einfügen der URL des entsprechenden Inhalts (z. B. ein Link zu einem YouTube-Video) analysiert die KI den Inhalt, extrahiert die Brauschritte, wie z. B. das Wasser-Pulver-Verhältnis, die Brühzeit und die Temperatur, und erstellt eine strukturierte Anleitung. Nutzer können das Rezept auch manuell eingeben und dabei den Mahlgrad (fein, mittel, grob), die Wassermenge und das Brühgefäß (z. B. V60 oder French Press) angeben. Die erstellten Anleitungen werden in der Rezeptbibliothek gespeichert und können nach Kaffeetyp oder Brühmethode gefiltert werden.
3. die Aufzeichnung und Vertonung
Nach jedem Brühvorgang können die Benutzer das Brühverhalten aufzeichnen. Rufen Sie die Seite "Mein Kaffee" auf, wählen Sie die gespeicherten Bohnen aus und klicken Sie auf "Datensatz hinzufügen", geben Sie die Brühparameter (z. B. Mahlgrad, Wassertemperatur) und die Geschmacksbewertung (1-5 Sterne) ein. Geben Sie die Brühparameter (z.B. Mahlgrad, Wassertemperatur) und die Geschmacksbewertung (1-5 Sterne) ein, BeanBook speichert diese Datensätze automatisch und erstellt eine statistische Tabelle, die die bevorzugte Kaffeesorte oder Brühmethode des Benutzers zeigt. Am Ende des Jahres erstellt die App einen "Kaffee-Jahresrückblick", der Informationen über die Anzahl der konsumierten Kaffees, die bevorzugten Herkünfte usw. enthält, was die Nutzung noch interessanter macht.
4) KI-Assistent Q&A
BeanBook hat einen eingebauten KI-Assistenten, der jederzeit Fragen zum Thema Kaffee beantworten kann. Klicken Sie auf der Startseite auf die Schaltfläche "KI fragen" und geben Sie eine Frage ein, z. B. "Welche Brühmethode eignet sich für kolumbianischen Kaffee?" oder "Wie kann ich den Mahlgrad einstellen, um den Säuregehalt zu verbessern?" oder "Wie stelle ich den Mahlgrad ein, um den Säuregehalt zu verbessern?" Die KI gibt eine präzise und praktische Antwort, die auf der Wissensbasis über Kaffee basiert. Ist die Frage komplex, verweist die KI auf das Internet, um eine ausführlichere Antwort zu finden. Die Benutzer können die Fragen per Sprache oder Text eingeben, was die Bedienung einfach und intuitiv macht.
5. die Zusammenstellung und der Export von Daten
BeanBook unterstützt mehrere Ansichten für die Verwaltung von Kaffee-Einträgen, wie zum Beispiel die Sortierung nach Zeit, Herkunft oder Bewertung. Benutzer können auf der Seite "Mein Kaffee" die "Listenansicht" oder "Kartenansicht" für eine schnelle Suche wählen. Die App unterstützt auch das Exportieren von Daten. Durch Klicken auf die Option "Exportieren" in "Einstellungen" können Sie die Kaffeeaufzeichnungen im CSV-Format an Ihre E-Mail-Adresse senden, was für professionelle Nutzer geeignet ist, um die Daten zu analysieren.
Tipps für die Verwendung
- Regelmäßige Aktualisierung der AufzeichnungenAufzeichnung: Zeichnen Sie jedes Mal, wenn Sie einen neuen Kaffee trinken oder ein neues Rezept ausprobieren, rechtzeitig auf, um die Datenintegrität zu gewährleisten.
- Optimieren der ScanergebnisseWenn Sie Verpackungen fotografieren, achten Sie darauf, dass sie gut beleuchtet sind, um Reflexionen oder Unschärfe zu vermeiden.
- Nutzen Sie die KI-Assistenten sinnvollDie KI beantwortet nicht nur Fragen, sondern empfiehlt auch Rezepte oder erklärt Anfängern die Kaffee-Terminologie.
- Datenschutzeinstellungen prüfenWenn Sie keine Standortinformationen weitergeben möchten, können Sie die Standortberechtigung des BeanBook in den Geräteeinstellungen deaktivieren.
Schnittstelle & Erfahrung
Das Design der Benutzeroberfläche von BeanBook ist einfach und verwendet Kaffeefarben und Symbole im Cartoon-Stil, die visuell interessant sind. Die Homepage ist in vier Module unterteilt: "Scannen", "Rezept", "Mein Kaffee" und "KI fragen", mit einer klaren Navigation. Auf jeder Funktionsseite gibt es Anleitungshinweise, so dass auch Neulinge schnell loslegen können. Die App unterstützt die Offline-Aufnahme, und die Daten werden automatisch mit der Cloud synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie nicht verloren gehen.
Anwendungsszenario
- Home Kaffeeliebhaber
BeanBook hilft ihnen, die Verpackung zu fotografieren, die Informationen zu speichern und einen Jahresbericht zu erstellen, um den Genuss des Kaffees zu steigern. - Professioneller Barista
Barista müssen eine Vielzahl von Bohnen und Rezepten verwalten, und die Organisationsfunktionen und der KI-Assistent von BeanBook können schnell Herkunftsinformationen und Zubereitungsvorschläge liefern, um die Produktivität zu steigern. - Kaffee-Lernende
Neulingen, die etwas über Kaffee lernen möchten, kann der KI-Assistent von BeanBook Fragen beantworten, und die Rezeptfunktion kann Tutorials in praktische Anleitungen verwandeln, um die Lernschwelle zu senken. - Coffeeshop-Betrieb
Coffeeshops können BeanBook nutzen, um Details zu den vorrätigen Kaffeebohnen zu erfassen, Datenberichte zu erstellen und den Einkauf und die Menügestaltung zu optimieren.
QA
- Ist für die Nutzung von BeanBook eine Internetverbindung erforderlich?
Grundlegende Funktionen wie das Aufzeichnen und Anzeigen von Kaffeeprofilen werden für die Offline-Nutzung unterstützt, aber das Scannen von Paketen, das Erstellen von Rezepten und KI-Quizze erfordern eine Internetverbindung. - Wie gewährleisten Sie den Datenschutz?
BeanBook sammelt persönliche Informationen (z. B. E-Mail-Adresse) und Gerätedaten (z. B. Geräte-ID), die vom Benutzer bereitgestellt werden. Benutzer können die Berechtigungen über die Einstellungen anpassen, siehe die offizielle Website für die detaillierte Datenschutzerklärung. - Welche Sprachen unterstützt die App?
Derzeit wird hauptsächlich Englisch unterstützt, einige Schnittstellen unterstützen auch vereinfachtes Chinesisch, weitere Sprachen können in Zukunft hinzugefügt werden. - Kann ich meine Kaffeeaufzeichnungen exportieren?
Ja, gehen Sie zu "Einstellungen" und wählen Sie "Exportieren". Die Datensätze werden dann im CSV-Format an die registrierte E-Mail-Adresse gesendet.